Themen
Opernsanierung
2006 beschlossen, werden die Bühnen der Stadt Köln seit 2012 aufwendig saniert. Die Eröffnung wurde seither mehrfach verschoben, die Kosten immer wieder nach oben korrigiert.
Aufarbeitung
Wir haben das Rechnungsprüfungsamt beauftragt, die Sanierung der Bühnen zu untersuchen. Neben den personellen Änderungen soll damit sichergestellt werden, dass Fehler aufgearbeitet und nicht wiederholt werden.
Alternativlos?
Ein Abbruch der Opernsanierung hätte fatale Folgen für den Haushalt. Wird der Bau nicht für seinen Zweck genutzt, müssen die Baukosten unverzüglich und vollständig abgeschrieben werden. Das würde ein riesiges Loch in den Haushalt reißen und uns zu weiteren Sparmaßnahmen zwingen.
"Es gibt die Verantwortung, die Sanierung der Oper zu Ende zu führen, wenn man zu dem Schluss gelangt, dass sie in diesem Rahmen fertigstellbar ist – und die Verantwortung, die Reißleine zu ziehen, wenn der Schluss ist, es läuft in die falsche Richtung."
Manuel Froh
über das unterschiedliche Abstimmungsverhalten von Volt im Rat zur erneuten Kostenerhöhung im Oktober 2024
Im Herbst 2024 sollte das Budget auf nunmehr 798 Mio. Euro steigen. Wir besichtigten mehrmals die Baustelle. Mit der Entscheidung taten wir uns schwer. Die Zuversicht, dass dieses Mal nun das letzte Mal sein würde, hat einige verlassen. Zwei von uns stimmten zu, zwei lehnten ab.
Q4/2024
Budget: 798 Mio. €
Rat erweitert das Budget auf 709,4 Mio. € Die Projektleitung wird erneut umstrukturiert Wiedereröffnung wird auf Ende 2025 vertagt
Q1/2024
Budget: 709,4 Mio. €
Weitere Baumaßnahmen und die Inflation treiben die Kosten höher Rat erweitert das Budget auf 672,2 Mio. €
Q3/2023
Budget: 672,2 Mio. €
Rat erweitert das Budget auf 642,7 Mio. € Die Schlüsselübergabe ist für Q1/2024 geplant
Q3/2021
Budget: 642,7 Mio. €
Rat erweitert das Budget auf 554 Mio. €Die Schlüsselübergabe ist für Q2/2023 geplant
Q3/2019
Budget: 554 Mio. €
Wiedereröffnung wird wegen zahlreicher Probleme verschoben Die Projektleitung wird umstrukturiert
Q3/2015
Budget: 253 Mio. €
Die letzte Vorstellung findet statt Die Sanierung beginnt mit einer geplanten Bauzeit von drei Jahren
Q2/2012
Budget: 253 Mio. €
Eine Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt des Schauspielhauses ein, der Rat folgt dem
2010-2011
Budget: 253 Mio. €
Kostenschätzung steigt Rat beschließt kleinere Sanierungsvariante (z.B. ohne Gastronomie) für 295 Mio. €
Q2/2009
Budget: 295 Mio. €
Rat schreibt Sanierung der Oper und Neubau des Schauspielhauses aus
Q1/2006
Budget: 230 Mio. €