Presse
Hier finden sich relevante Inhalte für Journalist*innen. Informationen zu unserem Profil, Pressemitteilungen und Kontaktdaten.
Über uns
Unser Profil
Als Teil der europaweiten Bewegung und Partei ‘Volt’ sind wir seit der Kommunalwahl 2020 als Fraktion mit vier Mitgliedern im Kölner Stadtrat vertreten. Volt wurde 2017 als pro-europäische Antwort auf den Brexit gegründet. Heute zählt Volt mehr als 30.000 Mitglieder in 31 Ländern.
Volt ist paneuropäisch, pragmatisch und progressiv. Vor dem Hintergrund gemeinsamer Werte und Ziele stellt Volt mutige Fragen und macht umsetzbare Vorschläge zur Lösung gesamteuropäischer Missstände. Die Vision ist ein demokratischeres und transparentes Europa.
Digitalisierung wie in Estland. Wohnen wie in Wien. Radfahren wie in Kopenhagen. Volt sucht Best Practices in Europa und adaptiert diese andernorts. Dieser Ansatz ermöglicht an anderer Stelle wiederum progressives Handeln, sodass es nun heißt: Schulstraßen wie in Köln.
Zum Herunterladen
Bildmaterial
Zur freien Verwendung für journalistische Zwecke. Gerne statten wir Sie auch individuell auf Anfrage mit Material aus.
Aktuelles
Pressemitteilungen
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung den unterirdischen Ausbau der Ost-West-Achse beschlossen. Die Volt Fraktion stimmte gegen die von CDU, SPD und FDP geänderte Beschlussvorlage. Nach sorgfältiger Abwägung hält Volt die Argumente für die oberirdische Planungsvariante im Sinne einer zeitnahen Ertüchtigung und eines verantwortungsvollen Umgangs mit Steuergeldern für überzeugender. (...)
In seiner heutigen Sitzung berät der Ausschuss “AVR” erneut über den Lärmschutz am Brüsseler Platz. Ein breit getragener Antrag sieht vor, statt einer Ausweitung des Verweilverbots zunächst ein Alkoholkonsumverbot einzuführen und im Hinblick auf die Lärmreduzierung zu evaluieren. Eine valide Datenbasis ist für Volt unerlässlich.
Grüne und Volt beauftragen die Stadtverwaltung mit der Vorbereitung für eine Positivplanung der von der RheinEnergie vorgesehenen Windenergieanlagen im Kölner Norden. Das geht aus einem Antrag für die Ratssitzung am 3. April hervor. Dieser sieht umfangreiche Maßnahmen der Bürger*innenbeteiligung inklusive einer finanziellen Beteiligung am Ertrag der Windenergie und Maßnahmen zum Artenschutz vor.
Kontakt
Sie sind Journalist*in?
Bitte zögern Sie nicht, sich mit Ihren Fragen an mich zu wenden. Anfragen zu Positionen unserer Fraktion, zu kommunalpolitischen Themen, für Interviews, für Hintergrundgespräche oder zu Bildmaterial: Ich bin für Sie da.
An insightful consulting firm with an engaged team, offering solutions blending analytics and creativity.
Leo Hartmann
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
