Regionalplan ohne Windenergieflächen in Köln

Der Regionalplan weist weiterhin keine Flächen für Windenergie auf dem Kölner Stadtgebiet aus. Das hat der Regionalrat Köln in seiner heutigen Sitzung im Rahmen des zweiten Planentwurfs des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien beschlossen. Damit tritt der Fall ein, dem der Kölner Stadtrat auf Initiative von Grünen und Volt vorgebeugt hat: Die Stadt muss nun eine Positivplanung der Windenergieanlagen im Kölner Norden auf den Weg bringen.

Auf diese technische Hürde waren wir vorbereitet. Jetzt muss es zügig weitergehen und die Positivplanung umgesetzt werden – das haben wir in unseren Gesprächen mit den zuständigen Stellen deutlich gemacht. Die vorgesehenen Windräder versorgen nicht nur bis zu 52.000 Haushalte mit nachhaltigem Strom, sondern stärken auch den Wirtschaftsstandort Köln.

Christian Achtelik, klimapolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Volt Fraktion