Aktuelles
Die Volt Fraktion im Kölner Rat begrüßt die transparente Kosten-Nutzen-Darstellung der Stadt. Das vom Verkehrsdezernat eingeholte Gutachten kommt zu dem Schluss, dass beide Varianten aller Voraussicht nach förderfähig sind.
Die Volt Fraktion bringt in der nächsten Ratssitzung am 21. März einen gemeinsamen Antrag zur Intensivierung der Europaarbeit ein. Achtelik: "Wir wollen, dass sich mehr Ratsmitglieder überfraktionell auf europäischer Ebene einbringen. Es gibt viele Möglichkeiten des Austausches zwischen kommunalen Gremien und wir ermuntern unsere Ratsmitglieder, diese aktiver wahrzunehmen. Eine aktivere Kölner Vertretung bringt unsere Interessen in Europa und darüber hinaus ein und fördert den Austausch von Best Practices. Die Sichtbarkeit Kölns ist auch zentral für unseren Wirtschaftsstandort und die Anwerbung von Fachkräften. (...)"
Die Volt Fraktion im Kölner Rat bekräftigt ihre Forderung nach einem Verbot des Einsatzes von Pferden im Kölner Karneval. Fluchttiere stellen inmitten feiernder Menschenmassen ein unkalkulierbares Risiko für Mensch und Tier dar. Die Unfälle häufen sich in der Vergangenheit, genauso wie die Beschwerden über mangelnden Tierschutz. Darauf muss reagiert werden. (...)
Wir, die Mitglieder des Rates der Stadt Köln, bekennen uns klar und deutlich zu Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Köln ist für uns eine Stadt der Weltoffenheit und Empathie, in der viele verschiedene Lebensformen, Kulturen und Sprachen Heimat finden. Diese Vielfältigkeit zu bewahren und zu schützen, ist erklärtes Ziel unseres politischen Handelns. Wir bekräftigen damit unsere […]