Unsere Bilanz

Europa

Edit Content

Städtepartnerschaft mit Dnipro

Dnipro ist eine Stadt wie Köln: Eine weltoffene Metropole, die viertgrößte ihres Landes, an einem großen Fluss gelegen, mit langer Zuwanderungsgeschichte und bedeutender Wirtschafts- und Messestandort – mit dem gewaltigen Unterschied, dass sie an einer Kriegsfront liegt. Als Partnerstädte rücken wir noch näher zusammen. Bestehende zivilgesellschaftliche Verbindungen bekommen mit der Partnerschaft einen offiziellen Rahmen. Neben einer engeren politischen Vernetzung erhoffen wir uns, dass sich unsere Einwohner*innen miteinander verbinden und neue Freundschaften schließen.

Europaarbeit und Städtediplomatie

Wir wollen, dass sich mehr Ratsmitglieder überfraktionell auf europäischer Ebene einbringen. Es gibt viele Möglichkeiten des Austausches zwischen kommunalen Gremien. Wir initiierten, dass die Stadtverwaltung die Mitglieder des Kölner Rates unterstützen soll, diese aktiver wahrzunehmen. Eine aktivere Vertretung bringt unsere Interessen in Europa und darüber hinaus ein und fördert den Austausch von Best Practices. Die Sichtbarkeit Kölns ist auch zentral für unseren Wirtschaftsstandort und die Anwerbung von Fachkräften.

Edit Content

Städtepartnerschaft mit Dnipro

Köln hat eine neue Partnerstadt: Dnipro.
Dnipro ist eine große Stadt in der Ukraine.
Sie ist ähnlich wie Köln:
– eine offene, vielfältige Stadt,
– an einem großen Fluss,
– mit vielen Zugezogenen,
– und mit einer wichtigen Wirtschaft.
Aber es gibt einen großen Unterschied:
Dnipro liegt in einem Kriegsgebiet.
Durch die Partnerschaft wollen wir enger zusammenarbeiten.
Es gibt schon viele Kontakte zwischen Menschen aus beiden Städten.
Jetzt bekommen diese Kontakte einen offiziellen Rahmen.
Wir wollen auch:
→ mehr politische Zusammenarbeit,
→ mehr Austausch zwischen den Menschen,
→ und neue Freundschaften.

Europaarbeit und Städtediplomatie

Wir wollen mehr Austausch mit anderen Städten in Europa.
Dafür sollen sich Ratsmitglieder stärker einbringen.
Und zwar über die Grenzen der Parteien hinweg.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit anderen Städten zu sprechen.
Zum Beispiel bei Treffen von Stadtparlamenten in Europa.
Wir haben vorgeschlagen:
Die Stadt soll die Ratsmitglieder dabei unterstützen.
Mehr Beteiligung heißt:
– Köln kann seine Interessen besser vertreten.
– Köln kann gute Ideen aus anderen Städten übernehmen.
Das hilft auch:
– der Wirtschaft in Köln,
– und bei der Suche nach Fachkräften.

Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.