Unsere Erfolge
Mehr öffentliche Toiletten
Grundlegend für soziale Teilhabe
Öffentliche Toiletten sind ein wesentlicher Bestandteil einer lebenswerten Stadt. In Köln wurde 2013 ein umfassendes Toilettenkonzept beschlossen und die Infrastruktur seitdem kontinuierlich ausgebaut. Dennoch gibt es noch keine flächendeckende Versorgung mit öffentlichen und barrierefreien Toiletten. Dabei tragen Toiletten wesentlich zur Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum bei und fördern die gesellschaftliche Teilhabe.
Ausbau von nachhaltigen Toiletten
Im Dezember 2022 haben wir ein Pilotprojekt für öffentliche Toiletten beantragt, um den Ausbau voranzutreiben. In verschiedenen Veedeln sollen neue Toilettenangebote getestet werden. Der Fokus liegt dabei auf barrierefreien und geschlechtsneutralen Sanitäranlagen, die möglichst nachhaltige und autarke Ansätze verfolgen. Darüber hinaus sollen unterschiedliche Finanzierungsmodelle erprobt und eine Bürgerbeteiligung bei der Standortwahl ermöglicht werden.
Hierfür haben wir für die Jahre 2023 bis 2026 insgesamt zwei Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt, um die Installation der Toiletten zu finanzieren.
Im November 2023 wurde die erste Toilette im Rahmen unserer Pilotprojekts im Volksgarten eröffnet. Bei der Toilette handelt es sich um ein ökologisch autarkes Modell von "holy shit", das von Anastasia Bondar entwickelt und mit dem Kölner Designpreis ausgezeichnet wurde.
Über 60 neue Toiletten
Alleine in den Jahren 2023 und 2024* sind über 60 neue Toilettenangebote in Köln hinzugekommen. Rund die Hälfte sind sogenannte "Happy Toilets". Bei diesem Programm kooperiert die Stadt Köln z.B. mit gastronomischen Betrieben und Hotels, die ihre Toilette der Öffentlichkeit zugänglich machen.
* Prognose von September 2024 (siehe Ratsinformationssystem).
Kategorie
Teilhabe
Initiiert von
Volt, Grüne, CDU
Umsetzung in
2023