Schülerinnen treffen Kommunalpolitikerinnen

Heute Mittag nahmen die gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen von Grünen, CDU, Linke und Volt an einem dreistündigen Modul mit rund 15 Schülerinnen teil. Im Mittelpunkt stand ein Gespräch über die Teilhabe von Mädchen und Frauen in der Kommunalpolitik. Die Aktion geht auf einen Antrag von Grünen, CDU und Volt aus 2024 zurück.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Projektwoche des Humboldt-Gymnasiums zum UN-Weltmädchentag (11. Oktober) statt und wurde in Kooperation mit Junge Stadt Köln e.V. organisiert. Die Teilnehmerinnen tauschten sich mit den Sprecherinnen sowie mit Julia Pedersen, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köln, über politische Werdegänge, geschlechtsspezifische Hürden und konkrete Mitwirkungsformen in der Kommune aus.

Noch immer werden Mädchen oft so erzogen, keinen Raum einzunehmen und ihre Meinung zurückzuhalten. Ein Ausdruck davon: Weniger als ein Drittel der Mandatstragenden in NRW sind Frauen. Wir müssen Mädchen deutlich machen: Deine Stimme zählt, auch auf kommunaler Ebene. Formate wie diese machen Politik in Zukunft hoffentlich repräsentativer.

Franziska Weber, gleichstellungspolitische Sprecherin der Volt Fraktion