Windenergie im Kölner Norden
Köln, den 21.03.2025 – Die Ratsfraktionen von Grünen und Volt beauftragen die Stadtverwaltung mit der Vorbereitung für eine Positivplanung der von der RheinEnergie vorgesehenen Windenergieanlagen im Kölner Norden. Das geht aus einem Antrag für die Ratssitzung am 3. April hervor.
Der Antrag sieht umfangreiche Maßnahmen der Bürger*innenbeteiligung inklusive einer finanziellen Beteiligung am Ertrag der Windenergie, eine Potenzialanalyse sowie Maßnahmen zum Artenschutz vor. Durch die frühe Vorbereitung soll die Stadt sicherstellen, dass die Windkraftanlagen “im schnellstmöglichen Verfahren genehmigt und gebaut werden können”. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Baustein, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.
Wir wollen alle bestehenden planungsrechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, damit es endlich vorangeht. Wir können es uns nicht leisten, die Potenziale der Erneuerbaren Energien liegen zu lassen – weder ökologisch noch wirtschaftlich.
Christian Achtelik, stellvertretender Vorsitzender der Volt Fraktion
Link zum entsprechenden Antrag
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=126477