Unsere Erfolge
Inklusive Kundenzentren
Ein innovatives Pilotprojekt
Wie können städtische Services so gestaltet werden, dass sie wirklich für alle zugänglich sind? Mit dieser Frage haben wir uns im Jahr 2023 im Ratsbündnis beschäftigt und das Pilotprojekt „INSGES*AMT – Inklusive Service-Gestaltung im AMT“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, städtische Kundenzentren inklusiver zu machen, sodass sie den Bedürfnissen aller Bürger:innen gerecht werden – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder Barrieren.
Vier Kundenzentren in den Veedeln Chorweiler, Mülheim, Nippes und Lindenthal nehmen an dem Projekt teil, das aus den Mitteln des politischen Veränderungsnachweises finanziert wird.
Gemeinsam für mehr Inklusion
In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln und einem interdisziplinären Team aus den Bereichen IT, Leichte Sprache, Grafik und Architektur, sowie mit Menschen mit Behinderung entwickelte die Stadt Köln eine „Blaupause“. Diese Blaupause enthält Richtlinien, wie städtische Services barrierefrei gestaltet werden können.
Besonders wichtig ist uns, dass Menschen mit Behinderungen aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Ihre Erfahrungen und Perspektiven stellen sicher, dass die entwickelten Lösungen tatsächlich inklusiv und praxisnah sind.
Mit Strahlkraft über Köln hinaus
Das Projekt „INSGES*AMT“ ist ein wichtiger Beitrag für eine barrierefreie Verwaltung in Köln. Es zeigt, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit konkrete Veränderungen für eine inklusivere Gesellschaft angestoßen werden können. Das Projekt ist im September 2024 gestartet.
Für Volt steht fest: Jede*r Bürger:in hat das Recht auf einen gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Dieses Pilotprojekt legt dafür die Basis – mit dem Ziel, auch über Köln hinaus als Best Practice zu dienen.
Kategorie
Teilhabe
Initiiert von
Volt, Grüne, CDU
Umsetzung in
2024